Datenschutzerklärung
Wir achten Ihre Privatspäre und gehen mit Ihren persönlichen Daten verantwortlich um.
Wir selbst speichern beim Besuch keine persönlichen Daten. Nur die IP-Adresse wird systembedingt gespeichert.
Wir geben die Daten an keine weitere Stelle weiter.
Wenn Sie dies wünschen, werden wir sämtliche Daten von unseren Servern löschen. Bitte senden Sie uns ein E-mail mit Ihren Wünschen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Zugriffsdaten
Wir, der Websitebetreiber bzw. unser Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Wir selbst nutzen diese Logfiles nicht.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Registrierte Benutzer:
Es gibt keine Option sich selbst zu registrieren. Wir speichern und erheben keine Daten.
Reichweitenmessung & Cookies
Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen:
- Cookie-Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
- Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website: http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
- Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Google Analytics
Wir verwenden und nutzen diesen Dienst nicht aktiv. Wir können jedoch nicht ausschließen, dass Serviceprovider, hinterlegte Links usw. diese nutzen. Deshalb gilt folgender Hinweis:
Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert.
Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir als Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link (WICHTIG: Opt-Out-Link einfügen), dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:
- https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de (Daten, die von Google-Partnern erhoben werden)
- https://adssettings.google.de/authenticated (Einstellungen über Werbung, die Ihnen angezeigt wird)
- https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de (Verwendung von Cookies in Anzeigen)
Nutzung von Social-Media-Plugins von Facebook, Linkedin, Twitter, etc
Wir verwenden und nutzen diesen Dienst nicht aktiv. Wir können jedoch nicht ausschließen, dass Serviceprovider, hinterlegte Links usw. diese nutzen. Deshalb gilt folgender Hinweis:
Aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung und dem Betrieb unseres Online-Angebotes (im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO), verwendet diese Website das Facebook-Social-Plugin, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie über den folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Facebook Inc. hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084
Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.
Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ –, werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt.
Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus und löschen Sie die gespeicherten Cookies. Über Ihr Facebook-Profil können Sie weitere Einstellungen zur Datenverarbeitung für Werbezwecke tätigen oder der Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Zu den Einstellungen gelangen Sie hier:
• Profileinstellungen bei Facebook: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
• Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website: http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
• Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!
Welche Daten, zu welchem Zweck und in welchem Umfang Facebook Daten erhebt, nutzt und verarbeitet und welche Rechte sowie Einstellungsmöglichkeiten Sie zum Schutz Ihrer Privatsphäre haben, können Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook nachlesen. Diese finden Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy/
Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Newsletter-Abonnement
Der Websitebetreiber bietet Vereinsmitgliedern einen Newsletter an, in welchem er Sie über aktuelle Geschehnisse und Angebote informiert. Als Vereinsmitglied erklären Sie sich mit dem Newsletter-Empfang und den erläuterten Verfahren einverstanden.
Der Newsletterversand erfolgt durch uns selbst.
Widerruf und Kündigung: Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletter können Sie jederzeit widerrufen und somit das Newsletter-Abonnement kündigen. Nach Ihrer Kündigung erfolgt die Löschung Ihre personenbezogenen Daten. Ihre Einwilligung in den Newsletterversand erlischt gleichzeitig. Am Ende jedes Newsletters finden Sie den Link zur Kündigung.
Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Eine richtig winterliche Kulisse: Schneefall außen und drinnen in der weihnachtlich geschmückten Wiesentalhalle ein anspruchsvolles Nonstop-Programm des TSV Hohenstein.
Das Eltern-Kind-Turnen mit Christine Pfitzer und Nadine Gerstner nahm mit auf eine Dschungelsafari. Sehenswert wie immer waren die Kleinsten des Vereins, die die Gäste in die Höhle der Tiger und Löwen führten.
Die Kinderturngruppe der 6- bis 9-Jährigen von Sylvia Brose und Daniela Ochs setzte das Lied „Wir sind groß“ in Bewegungen um. Danach zeigten sie mit Begeisterung unter „Bank & more“, was man mit einer Bank so alles machen kann.
Gekonnt dargeboten war der Querschnitt aus dem Turnalltag der Kinderturn-Mädchen im Alter zwischen 9 und 13 Jahren mit Sylvia Brose und Michaela Orth.
Die Show der „Hohensteiner Trollinger“ fand im Weinberg statt. Die von Frauengymnastik und Jedermannturner um Doris Widmann pantomimisch dargestellten Arbeiten im Wengert mussten von vier Gästen aus dem Publikum erraten werden. Da es Singen als sportliche Disziplin beim Gruppenwettkampf gibt, wurde „Mir trinket a Viertele“ mit eingebaut. Trommeln mit Lese-Eimern bildete den schlagkräftigen Abschluss. Trommeln fördert unter anderem den Team-Geist und schult die motorischen Fähigkeiten.
Von der Suche nach dem verlorenen Jesuskind erzählte Werner Widmann.
Zahlreiche Sketche wurden in das Programm eingestreut: Monika und Sara Reimer in „Die Verkehrskontrolle“, Hans-Joachim Schulz in „Das Fundbüro“, Silke Hess, Sandra Godowski, Doris M. Widmann und Hans-Joachim Schulz in „Eine schöne Bescherung“ brachten das Publikum zum Lachen.
Auch der Nikolaus kam vorbei und brachte allen anwesenden Kindern ein Päckle.
Anni Dehn, Erwin Heinze, Rolf Löbich (abwesend) und Dieter Schneider wurden von Vorstand Hans-Joachim Schulz für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt. Als Dank für ihre Arbeit bekamen auch die Übungsleiter Sylvia Brose, Nadine Gerstner, Daniela Ochs, Michaela Orth, Christine Pfitzer sowie Doris M. Widmann ein Geschenk.
Oliver Widmann erhielt als Anerkennung für sein erfolgreiches Jahr 2017 im Fahrrad-Trial eine Urkunde und ein Geschenk überreicht. Um den Gästen einen Einblick in das Fahrrad-Trial zu geben, wurde das Video von den UCI Trials World Youth Games 2017, Viborg/Dänemark gezeigt. Danach gab er eine kleine Demonstration seiner Fähigkeiten auf der Bühne über Kästen und Bock.
Durch das Programm, das durch die Bläsergruppe aus dem Kinderturnen unter Leitung von Laura Müller untermalt wurde, führte gekonnt die zweite Vorsitzende Doris M. Widmann. Bei der Tombola konnten viele Preise gewonnen werden. Die Küche des TSV versorgte die Gäste mit Kaffee, Kuchen und Abendessen.
Vor kurzem unternahmen die Jedermannturner ihre jährliche Bergwanderung. Quartier bezog man freitags in Riezlern, um dann gleich nach Baad zu fahren zu einer Rundwanderung im Bärgunttal. Aufgestiegen wurde über die Äußere und Innere Widdersteinalpe bis hoch zur Bärgunthütte (1408 m). Beim Abstieg überraschte ein Gewitterschauer.
Am nächsten Tag fuhr die Gruppe mit der Kanzelwandbahn zur Bergstation und wanderte weiter bis zum Kuhgehren-Sattel (1850 m), wobei man wieder von einem Schauer heimgesucht wurde. Trotzdem stieg man zur Kuhgehren-Spitze (1910 m) auf. Als mittags das Wetter trocken wurde, fuhren die Wanderer mit dem Walserbus nach Mittelberg und mit der Walmendingerhornbahn zur Aussichtsplatte. In steilen Serpentinen ging es dann zum Gipfel (1990 m) hinauf. Am Abend wurde im Hotel die Reaktion der Turner beim Tischtennis-, Tischfußball- und Billard-Turnier geprüft.
Nachdem am Sonntag der anfangs starke Regen nachließ, ging die Gruppe zum überdachten Walserfest-Blasmusik-Konzert und anschließend nach Baad. Der Regen hörte nach der Mittagspause auf, so dass man über den Höhenweg Baad-Mittelberg zur Walmendingerhornbahn marschierte und hochfuhr.
Am Abreisetag war über Nacht das Wetter schön geworden, und so ging es nochmals zur Kanzelwand hoch. Von der Bergstation aus bestieg man den Kanzelwand-Gipfel (2058 m) und genoss nach den vielen trüben Tagen die herrliche Aussicht.
Mit der Erkenntnis von Jan Jys „Das Bergsteigen wird durch die Existenz von Bergen sehr erschwert“ gelangten die Jedermannturner zufrieden wieder heim.
Der schöne Sommertag startete mit einem ökumenischen Gottesdienst. Danach eröffnete Bürgermeister Bamberger in Gedichtform das Zwiebelfest, unterstützt durch die Zwiebelsänger, die Jedermannturner des TSV. Am frühen Nachmittag gab es tolle Spiele für Kinder, Ideen, für die das Kinderturnen verantwortlich war. Musikalisch unterhalten wurden die Gäste durch das Jugendorchester des Musikvereins Bönnigheim. Dann wurden die Rennenten auf ihre Tour durch den Mühlbach geschickt. Es war nicht nur ein Spektakel für die Kinder, auch die Erwachsenen „begleiteten“ ihre Enten vom Ufer aus. Wertvolle Preise wurden bei der Siegerehrung vergeben. Der Verein bedankt sich bei den Sponsoren für die großzügige Spende. Der Erlös kommt der Kinder- und Jugendarbeit im TSV Hohenstein zugute. Den Schluss des Programms bildeten die Barn Stompers, eine Clogging-Tanzgruppe aus Kirchheim.
Mit Zwiebelsteaks, Würsten, Pommes frites und diversen Getränken bemühte man sich, die Besucher zufriedenzustellen. Immer sehr gefragt sind Zwiebel- und Kartoffelkuchen aus dem Backhäusle. Kaffee und Kuchen bot der Gesangverein Frohsinn an. Ergänzt wurde das Angebot durch den Zwiebelstand von Familie Händel.
Der TSV Hohenstein bedankt sich bei den zahlreichen Gästen, den beiden Firmen, die die Enten verkauft haben, den unermüdlichen Helfern und auch den Helfern, die andere Helfer vom Verhungern oder Verdursten gerettet haben.
Ein besonderer Ausflug am „Osterdienstag“, und das in jeder Hinsicht: Ein Bus, der schon bei der ersten Zusteigstation in Bönnigheim nicht mehr weiter wollte, Ersatz kam relativ schnell, Baustellen und riesige Staus, dichter Schneefall und eine geschlossene Schneedecke über die Alb, verspätete Ankunft, eine super Führerin in sehenswerten Ausstellungen in Oberstadion im nördlichen Oberschwaben zwischen Ehingen und Biberach, ein liebenswertes Gasthaus, Rückfahrt bei Sonnenschein, ein ruhiger Busfahrer – und dies mit der Frauengymnastik, die alles mit Humor, Gelassenheit und Interesse mitmachte.
Das zeitgenössische Krippenmuseum Oberstadion mit 160 Krippen auf 600 m² zeigt in der denkmalgeschützten, historischen Pfarrscheuer aus dem Jahr 1612 eine der bedeutendsten und größten Krippenausstellungen Europas. Es besticht auch bei den Figuren. Einmalig in einem deutschen Krippenmuseum ist die sogenannte Jahreskrippe, wo in elf Stationen verschiedene Ereignisse aus dem Leben Jesu dargestellt werden. Zurzeit ist auch eine Sonderausstellung „Krippen aus Erz und Gips“ zu sehen. Viele Erklärungen zu Material, Herstellung, Künstler und in Bezug zu den Evangelien gab es durch die kompetente Führerin.
Während der Osterzeit kann auch der Osterbrunnen sowie die Ostereierausstellung mit christlichen und weltlichen Motiven im historischen Bürgersaal besichtigt werden. 130 m sind mit Buchs und Thuja umkranzt, über 18.000 echte Hühnereier zieren den Brunnen und Skulpturen und 12.000 Wachteleier Hahn, Henne, Lamm, Weltkugel und den betenden Jesus am Ölberg
Seite 2 von 3