Am 4. März 2023 wurde das ehrenamtliche Engagement von Walter Sudmanns und Werner Widmann mit einer goldenen Ehrennadel bei der schönen und toll inszenierten Sport- und Kulturträgerehrung durch die Stadt Bönnigheim gewürdigt. Walter Sudmanns ist seit fast 35 Jahren Wirtschaftsführer und Werner Widmann seit mehr als 46 Jahren Männerwart im TSV Hohenstein. Über ihre Ämter hinaus setzen sich die beiden Geehrten mit großem Engagement stets für den Verein ein. Hierfür möchten sich alle im Verein herzlich bedanken!

Gemeinsam mit unserem Mitglied Oliver Widmann freuen wir uns über die Ehrung seiner Leistung und die Wahl zum „Sportler des Jahres 2022“. Im Jahr 2022 gewann er bei den UCI Trials Weltmeisterschaften in Abu Dhabi die Bronzemedaille als Einzelathlet in der Elite sowie eine Bronzemedaille als Teamfahrer im Nationalkader des Bundes Deutscher Radfahrer. Herzlichen Glückwunsch!

 

Jahreshauptversammlung alle ÜL und Geehrten 17.2.2023 Kopie

Jahreshauptversammlung am 17.02.23: Walter Sudmanns bekommt für sein Wirken im Verein einen Geschenkkorb (Bildmitte), ebenso Werner Widmann (links hinter W. Sudmanns).

 

 

Sportler des Jahres 2022 - 3. Platz WM

 

Unser Vereinsmitglied Oliver Widmann bei der Siegerehrung anlässlich der UCI Urban Cycling World Championships in Abu Dhabi am 12. November 2022. 

 

 


Sportler des Jahres 2022

 

Pokal der Stadt Bönnigheim für den "Sportler des Jahres 2022" – Oliver Widmann.

 

Schönes_Foto_mit_T-Shirts.jpg

Am Samstag, den 10.09.22 hat der TSV Hohenstein zu "Dance & Fun Workshops" eingeladen. Lisa Widmann und die Teilnehmer hatten viel Spaß beim Einstudieren von Hip Hop Moves und dem Erlernen einer kleinen Choreografie. Beim Gestalten von T-Shirts lernten sich die Teilnehmer noch besser kennen und konnten ihre Kreativität ausleben. Das Gemeinschaftsgefühl ist beim Tanzen in der Gruppe sehr wichtig. In der Chill Out Time gab es als Belohnung ein paar leckere Snacks. Insgesamt war es eine tolle Aktion! Ein herzliches Dankeschön geht an Übungsleiterin Lisa Widmann und die Aktion "Aufholen nach Corona".

2019 Winterfeier

Rundum gelungen war am Sonntag  wieder das Nonstop-Programm der kleinen und großen Turner bei der Winterfeier des TSV Hohenstein in der schön geschmückten Wiesentalhalle.

Die Pinguine vom Südpol des Eltern-Kind-Turnen watschelten nicht nur mit Trippelschritten auf der Bühne, sondern kletterten, sprangen und rutschten auch munter in der Gerätelandschaft umher. Zum Schluss mussten sie sich sogar vor einem Eisbär verstecken.

Die Kinderturn-Gruppe zeigte mit ihrer Darbietung Rhythmus in verschiedenen Mustern. Body Percussion ist Klangerzeugung mit dem eigenen Körper unter Zuhilfenahme von Händen, Füßen, Fingern oder dem Mund.

Singen mit gleichzeitiger Aufwärmgymnastik im Sitzen, so begann der „AlltagsTrainingsProgramm“ (ATP)-Kurs seinen gelungenen Auftritt. Wie Sonnenstrahlen sahen danach die Bewegungen der Gruppe mit gelben Therabändern aus.

Das neue TSV-Altenheim wollte sich dem aktuellen Trend anpassen und „Klimaschutz im Altenheim“ vorstellen. Los ging es nicht mit „Friday for Future“, sondern „Sunday for Future“. Die älteren Herrschaften, im wirklichen Leben die Frauengymnastik und die Jedermannturner, zogen mit viel Lärm und Plakaten auf die Bühne. Statt Wein gab es Wasser, statt Schnitzel Gelbe Rüben. Der Heizkörper wurde herunter gedreht, das Licht gedimmt und statt Clopapier wurde -wie früher üblich- Zeitungspapier verteilt. Hörgeräte wurden wegen der schädlichen Batterien abgenommen und durch Hörrohre ersetzt. Harte Maßnahmen wurden auch eingeführt, denn Gebisse und Zahnbürsten waren aus nachwachsenden Rohstoffen. Auch bei der täglichen Gymnastik wurde an den Klimawandel gedacht. So gab es statt Stäben Haselstecken, die danach zu Brennholz gemacht wurden. Die zum Training verwendeten Gelben Plastik-Müllsäcke wurden eingesammelt und in Jutesäcke getauscht. In der gewünschten Disco sah man einen dem Alter angepassten flotten Rollator-Tanz.

Nicht zum Lachen war es aber der Autofahrerin, als sie von einem Polizisten von ihrem Auto, sprich Bobby-Car, heruntergeholt wurde. Von allen Heimbewohnern zog er zu deren Sicherheit die Führerscheine ein. Als Trost  gab es für die Autofahrerin ein Steckenpferd.

Unterhaltsam war das Publikumsspiel „After Eight“. Werner Widmann erklärte in Gedichtform „Was isch Weihnachda, und Rudi Göttlicher hatte „Sachen zum Lachen“ für das Publikum. Auch der Nikolaus kam vorbei und brachte allen anwesenden Kindern ein Päckle.

Wann gibt es das bei Ehrungen in einem Verein, dass gleich sechs Personen schon 70 Jahre dem kleinen TSV Hohenstein die Treue halten und zwei davon sogar noch aktiv am Turnen teilnehmen. Norbert Faas, Wilhelm Flaig, Paul Händel, Otto Händel, Traude Rösch und Rolf Rosenberger wurden von Vorstand Hans-Joachim Schulz für 70-jährige Mitgliedschaft geehrt. Als Dank für ihre Arbeit bekamen auch die Übungsleiter Nadine Gerstner, Eva Müller, Daniela Ochs, Christine Pfitzer und Ira Stegmaier sowie Wirtschaftsführer Walter Sudmanns ein Geschenk.

Oliver Widmann, der dieses Jahr wieder bei den Junioren im Fahrradtrial (26“) die Deutsche Meisterschaft, die Europameisterschaft und die Weltmeisterschaft für sich entscheiden konnte, erhielt als Anerkennung eine Urkunde und ein Geschenk.

Durch das Programm, das durch Sarah Reimer mit der Bratsche und Jonas, Elias und Tanja  Müller mit dem Akkordeon untermalt wurde, führte gekonnt die zweite Vorsitzende Doris M. Widmann. Bei der Tombola, die von Monika Reimer vorbereitet wurde, konnten viele Preise gewonnen werden. Die Küche des TSV versorgte die Gäste mit Kaffee, Kuchen und Abendessen.

PHOTO 2022 05 29 15 59 19 2

Schlumpf Erlebniskarte

PHOTO 2022 05 29 15 58 08

PHOTO 2022 05 29 16 00 38 2

Zur Erlebniswanderung unter dem Motto „Welt der Schlümpfe“ machten sich am Sonntag, den 29.05.22, über 50 Personen mit dem TSV Hohenstein auf zu einer Wandertour durch das Baumbachtal. Auf der Wegstrecke gab es für die Kinder und Jugendlichen coole, abwechslungsreiche, phantasievolle und sportliche Stationen zu bewältigen. Sie verwandelten sich beispielsweise in Schlümpfe, verjagten die Katze Azrael und flüchteten vor Gargamel. Kurz nach zwölf Uhr erreichte man das Ziel „Auf der Burg“ in Walheim. Während der Wartezeit auf das leckere Essen wurde gerätselt, was sich wohl in den Päckchen mit dem Wandergeheimnis verbarg. Nach dem Mittagessen gab es als Belohnung für die Schlümpfe ein kleines Eis sowie die Möglichkeit zum Federballspiel auf dem Sportplatz, zum Weitwurf und zu Spielen mit dem Schwungtuch, bevor man sich wieder auf den Heimweg entlang des Neckars Richtung Kirchheim begab. Es war eine erlebnisreiche Wanderung und ein toller Tag bei überwiegend sonnigem Wetter. Ein herzliches Dankeschön geht an Jugendleiterin Eva Müller und ihr Team.

 

 

 

Mitglied werden im TSV Hohenstein?
Hier sind die notwendigen Anträge und Informationen.

  1. Mitgliedsantrag
  2. Information nach Artikel 13 und 14 DSGVO