Das Kinderturnen des TSV Hohenstein beteiligte sich auch dieses Jahr wieder aktiv am Gemarkungsputzen der Jugendfeuerwehr und half am 15. März 2025 tatkräftig mit, Hohenstein von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien.

Mit viel Enthusiasmus und Teamgeist machten sich die jungen Turnerinnen und Turner gemeinsam mit Jugendleiterin Eva Müller & Team auf den Weg.

Die Kinder hatten nicht nur viel Spaß, sondern trugen auch dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung einer sauberen Umwelt zu schärfen.

Wir danken allen Teilnehmern und ihren Eltern für ihren Einsatz und freuen uns auf weitere gemeinsame Aktionen!

Gemarkungsputzen 2025

In den Weinbergen sammelten wir am Mittwoch, den 5. März 2025 die Reste des Rebschnitts und banden sie zu „Büschele“. Diese werden verwendet, um das Hohensteiner Backhäusle, das seit 1824 neben der Mühle steht, spätestens am 21. September 2025 wieder richtig einzuheizen. An diesen Tag gibt es es wieder frischen Zwiebel- und Kartoffelkuchen vom TSV Hohenstein. Herzlichen Dank an alle Helfer.Bschele sammeln 2025 Presse

Jahreshauptversammlung mit zahlreichen Ehrungen                                

Zahlreiche Ehrungen, wichtige Entscheidungen und ein bedeutender Amtswechsel prägten die Hauptversammlung des TSV Hohenstein e.V. am 21.02.2025. In Vertretung von Turngau Präsident Tobias Vogt überbrachte der designierte Vizepräsident des Turngaus Neckar-Enz, Achim Schober, Glückwünsche und Ehrungen des Turngaus, des Schwäbischen Turnerbundes und des Deutschen Turnerbundes.

Viele der diesjährigen Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft gehen auf das Jahr 1999 zurück, als sich die Mühlbachflitzer dem TSV anschlossen und Bettina Händel eine Aerobic-Gruppe ins Leben rief. Seitdem sind zahlreiche Mitglieder dem Verein treu geblieben und wurden nun für ihr langjähriges Engagement gewürdigt. 

 

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft
Für ihre langjährige Vereinstreue wurden folgende Mitglieder geehrt:

  • 75 Jahre Mitgliedschaft: Norbert Faas, Wilhelm Flaig, Traude Rösch
  • 50 Jahre Mitgliedschaft: Horst Vogel
  • 40 Jahre Mitgliedschaft: Helmut Geiger
  • 25 Jahre Mitgliedschaft: Frank Büchele, Frank Essig, Bettina Händel, Reinhard Händel, Hubert Kaudewitz, Martin Kaudewitz, Kenan Mujezinovic, Klaus Öhler, Michaela Orth Helga Peuckert, Brigitte Stithem, Cora Stithem, Sebastian Stithem und Peter Walthart

Auszeichnungen für Funktionäre und Übungsleiter
Für ihr besonderes Engagement erhielten:

  • Gauehrennadel in Silber: Daniela Ochs, Eva Müller, Monika Reimer
  • STB-Ehrennadel in Bronze: Walter Sudmanns, Doris M. Widmann
  • DTB-Ehrennadel in Bronze: Reinhold Stanko, Werner Widmann
  • 50 Jahre Übungsleitertätigkeit: Rudi Göttlicher, Doris Widmann

 

Amtswechsel und Wahlen
Nach 38 Jahren als Wirtschaftsführer wurde Walter Sudmanns verabschiedet. Als Nachfolgerin wurde Sabine Müller einstimmig gewählt. Auch Helmut Dehn, der über viele Jahrzehnte Geburtstagsbesuche für unsere Mitglieder übernahm, wurde herzlich verabschiedet. Die Frauen-Geburtstage übernimmt künftig Marlies Schneider.

Der stellvertretende Vorstand Reinhold Stanko sowie die Kassiererin Monika Reimer wurden einstimmig wiedergewählt.

 

Beschluss zur Beitragserhöhung
Die Versammlung stimmte einer moderaten Beitragserhöhung zu. Der Familien-Jahresbeitrag steigt um 5 Euro für den Partner sowie jeweils für das erste und zweite Kind.

Die Vorsitzende Doris M. Widmann dankte allen Mitgliedern, Funktionären und Mitarbeitern für ihr großes Engagement sowie ihre langjährige Treue und Verbundenheit zum TSV Hohenstein.

 

Jubilare 2025 Fotograf Joachim Peuckert Homepage