Vor kurzem unternahmen die Jedermannturner ihre jährliche Bergwanderung. Quartier bezog man freitags in Riezlern, um dann gleich nach Baad zu fahren zu einer Rundwanderung im Bärgunttal. Aufgestiegen wurde über die Äußere und Innere Widdersteinalpe bis hoch zur Bärgunthütte (1408 m). Beim Abstieg überraschte ein Gewitterschauer.
Am nächsten Tag fuhr die Gruppe mit der Kanzelwandbahn zur Bergstation und wanderte weiter bis zum Kuhgehren-Sattel (1850 m), wobei man wieder von einem Schauer heimgesucht wurde. Trotzdem stieg man zur Kuhgehren-Spitze (1910 m) auf. Als mittags das Wetter trocken wurde, fuhren die Wanderer mit dem Walserbus nach Mittelberg und mit der Walmendingerhornbahn zur Aussichtsplatte. In steilen Serpentinen ging es dann zum Gipfel (1990 m) hinauf. Am Abend wurde im Hotel die Reaktion der Turner beim Tischtennis-, Tischfußball- und Billard-Turnier geprüft.
Nachdem am Sonntag der anfangs starke Regen nachließ, ging die Gruppe zum überdachten Walserfest-Blasmusik-Konzert und anschließend nach Baad. Der Regen hörte nach der Mittagspause auf, so dass man über den Höhenweg Baad-Mittelberg zur Walmendingerhornbahn marschierte und hochfuhr.
Am Abreisetag war über Nacht das Wetter schön geworden, und so ging es nochmals zur Kanzelwand hoch. Von der Bergstation aus bestieg man den Kanzelwand-Gipfel (2058 m) und genoss nach den vielen trüben Tagen die herrliche Aussicht.
Mit der Erkenntnis von Jan Jys „Das Bergsteigen wird durch die Existenz von Bergen sehr erschwert“ gelangten die Jedermannturner zufrieden wieder heim.