Ein besonderer Ausflug am „Osterdienstag“, und das in jeder Hinsicht: Ein Bus, der schon bei der ersten Zusteigstation in Bönnigheim nicht mehr weiter wollte, Ersatz kam relativ schnell, Baustellen und riesige Staus, dichter Schneefall und eine geschlossene Schneedecke über die Alb, verspätete Ankunft, eine super Führerin in sehenswerten Ausstellungen in Oberstadion im nördlichen Oberschwaben zwischen Ehingen und Biberach, ein liebenswertes Gasthaus, Rückfahrt bei Sonnenschein, ein ruhiger Busfahrer – und dies mit der Frauengymnastik, die alles mit Humor, Gelassenheit und Interesse mitmachte.
Das zeitgenössische Krippenmuseum Oberstadion mit 160 Krippen auf 600 m² zeigt in der denkmalgeschützten, historischen Pfarrscheuer aus dem Jahr 1612 eine der bedeutendsten und größten Krippenausstellungen Europas. Es besticht auch bei den Figuren. Einmalig in einem deutschen Krippenmuseum ist die sogenannte Jahreskrippe, wo in elf Stationen verschiedene Ereignisse aus dem Leben Jesu dargestellt werden. Zurzeit ist auch eine Sonderausstellung „Krippen aus Erz und Gips“ zu sehen. Viele Erklärungen zu Material, Herstellung, Künstler und in Bezug zu den Evangelien gab es durch die kompetente Führerin.
Während der Osterzeit kann auch der Osterbrunnen sowie die Ostereierausstellung mit christlichen und weltlichen Motiven im historischen Bürgersaal besichtigt werden. 130 m sind mit Buchs und Thuja umkranzt, über 18.000 echte Hühnereier zieren den Brunnen und Skulpturen und 12.000 Wachteleier Hahn, Henne, Lamm, Weltkugel und den betenden Jesus am Ölberg